Neurofeedback-Therapie (ILF)
Neurofeedback für natürlichen Flow
Du hängst in alten Mustern fest, obwohl die schon lange nicht mehr passen? Du stehst ständig unter Strom, hängst im Gedankenkarussel fest?
Dein Nervensystem liebt den Flow, den natürlichen Wechsel von Anspannung und Beruhigung.
Es ist dafür optimiert, möglichst effizient mit seinen Ressourcen umzugehen – flexibel und angemessen zu reagieren und sich zu regenieren.
Meine Neurofeedback-Praxis in Berlin
In meine Praxis in Berlin-Pankow kommen Menschen mit Diagnosen wie AD(H)S, komplexe PTBS, Entwicklungstrauma, Zwangsstörung, ASS. Andere leiden unter eher diffusen Symptomen wie Schlafstörungen, Problemen sich zu fokussieren und zu konzentrieren, Hyperarousal oder depressiver Verstimmung. Häufig gibt es eine Kombination verschiedener Störungen.
Viele haben gefühlt schon alles durch und wollen jetzt direkt am zentralen Organ ansetzen: dem Gehirn. Um es vorneweg zu sagen: Du wirst fasziniert sein von dem, wozu Dein Gehirn fähig ist.
Neurofeedback-Therapie (ILF, Othmer)
Technisch gesehen ist Neurofeedback ein computergestütztes Verfahren, bei dem an der Kopfoberfläche Gehirnströme gemessen (EEG) und zu einem kontinuierlichen dynamischen Feedback verarbeitet werden. Die von mir angewendete Othmer-Methode misst EEG-Werte in einem sehr niedrigen Frequenzbereich, daher der Name Infra-Low-Frequency (ILF).
ILF-Neurofeedback als Spiegel
Beim ILF-Training kommt es nicht darauf an, Aufgaben zu lösen oder von einer bestimmten Frequenz mehr oder weniger zu produzieren. Das Feedback funktioniert wie ein Spiegel für das Gehirn. Es nimmt die Impulse intuitiv auf und arbeitet selbstorganisiert damit weiter.
Du kannst Dich entspannen und dem Gehirn vertrauensvoll das Steuer überlassen.
Selbstregulationsfähigkeit verbessern
Das Gehirn hat die primäre Aufgabe, angemessen auf seine Umwelt zu reagieren und das biologische Überleben sicherzustellen. Dafür sammelt es ständig Informationen im eigenen Körper wie in der Außenwelt.
Um diese Informationen sinnvoll verarbeiten zu können, müssen sich Erregung und Hemmung im Gehirn die Balance halten. Mit ILF-Neurofeedback wollen wir diese Fähigkeit zur Selbstregulation als Voraussetzung für komplexe Hirnleistung stärken. Dabei nutzen wir die lebenslange Plastizität und Lernfähigkeit des Gehirns.
Um es salopp zu formulieren: Statt der vierspurigen Autobahn, auf der Dein Gehirn üblicherweise unkontrollierbar dahinsaust, gibt es nun Kreuzungspunkte mit Nebenstraßen, Seitenpfaden und vielleicht sogar Aussichtsplattformen.
Symptomorientierung
Wir orientieren uns an Symptomen und deren Veränderung im Laufe des Prozesses.
Konkret werde ich Dich immer wieder fragen, wie es Dir geht, wie Deine Beschwerden sich verändert haben, was neu ist. Deine Rückmeldungen helfen mir, das grundlegende Vorgehen optimal anzupassen.
Neurofeedback (ILF) hilft bei…
- AD(H)S, Konzentrations- und Lernprobleme (foggy brain)
- Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
- Depression, Burnout, chronische Erschöpfung
- Bipolare Störung
- Borderline-Störung
- Angst- und Panikstörung, Zwänge
- Ess-Störung
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), komplexe PTBS, Adverse Childhood Experiences (ACE), Entwicklungstrauma
- Hyperarousal (Überaktivierung des autonomen Nervensystems) mit erhöhter Schreckhaftigkeit, Reizbarkeit, ständiger Alarmbereitschaft
- Störung der Affektregulation
- Derealisation, Depersonalisation, Dissoziation
- Migräne, Kopf- und Nervenschmerzen, chronische Muskelschmerzen
- Schlafstörungen
- Stressbelastung
- Tinnitus
Mehr zu ILF-Neurofeedback im Blog
- Wie eine Neurofeedback-Therapie praktisch abläuft, kannst Du hier lesen
- Erfahrungswerte zur Dauer einer Therapie, Häufigkeit der Sitzungen und ersten positiven Effekten hier
- Ich arbeite mit der Technik von BEE Medic auf Basis von Cygnet. Mehr dazu hier
- Es werden drei Feedback-Arten ausgegeben, u. a. taktiles. Mehr zu Brummi hier
- Eine Übersicht über das Feedback-Prinzip hier