
Hypnose-Mythen
Mythen & Missverständnisse
Vielleicht kennst Du Hypnose aus oft spektakulären Bühnenshows. Darüber hinaus ist sie ein anerkanntes therapeutisches Werkzeug, das Menschen in vielen Bereichen unterstützen kann.
Ich möchte einige häufige Mythen und Missverständnisse zu Hypnose richtigstellen:
„Ich verliere die Kontrolle über mich.“
Du entscheidest, ob und wie tief Du in Trance gehst. Niemand kann Dich gegen Deinen Willen hypnotisieren, und Du kannst jederzeit „aufwachen“.
„Der Hypnotiseur kontrolliert meine Gedanken.“
Hypnose kann Dich niemals dazu bringen, etwas zu tun, was Deinen moralischen oder ethischen Überzeugungen widerspricht.
„Hypnose ist wie Schlafen.“
In Trance bist Du nicht schläfrig, sondern in einem Zustand besonders fokussierter Aufmerksamkeit. Du kannst ganz normal sprechen, Dich bewegen oder auch etwas schreiben – so wie im Wachzustand.
„Nur schwache Menschen können hypnotisiert werden.“
Jede Person, die offen für die Erfahrung ist, kann hypnotisiert werden. Das hat nichts mit Schwäche oder Leichtgläubigkeit zu tun.
„Hypnose hat bleibende Auswirkungen.“
Hypnose ist ein vorübergehender Zustand. Du kehrst ganz natürlich und von selbst wieder in den normalen Wachzustand zurück.
„Ich kann mich danach an nichts mehr erinnern.“
In Wirklichkeit erinnern sich die meisten Menschen sehr klar an ihre Erfahrungen, auch wenn manchmal einzelne Details verblassen können.
„In Trance sehe ich, wie es wirklich war.“
Hypnose ist kein Werkzeug, um verloren geglaubte Erinnerungen einfach präzise zurückzuholen. Weil das Erleben in Trance sehr suggestibel ist, können durchaus auch falsche Erinnerungen entstehen.
„Hypnose löst mein Problem sofort.“
Hypnose verspricht keine „Wunderheilung“. Sie kann sehr hilfreich sein, wirkt jedoch am besten als Teil eines umfassenden therapeutischen Prozesses.
„Hypnose kann gefährlich sein.“
Du brauchst keine Angst zu haben: Hypnose ist weder gefährlich noch schädlich, solange sie von einer qualifizierten Fachperson begleitet wird. Im Gegenteil – sie kann Dir helfen, innere Ressourcen zu stärken und mehr Wohlbefinden zu finden.
Mehr zur Hypnosetherapie kannst Du hier lesen.