Immer wieder das gleiche Muster?
Erst läuft die neue Beziehung super, dann wieder die altbekannten Streitereien? Du arbeitest gerne im Team, aber immer gibt es eine Kollegin, die Dich zur Weißglut treibt? Frustration mit Ansage?
Warum läuft Dein Leben oft nach einem altbekannten Schema ab?
Wir leben alle in Systemen
Wir alle leben in Beziehungen zu anderen Menschen, in der Familie, in einer Partnerschaft und in einer Gesellschaft.
Alle diese Systeme bringen ihre eigenen Anforderungen und Regeln mit. Manche Dinge sind erlaubt, andere tabu. Unbewusst wissen wir, worüber wir sprechen dürfen, worüber geschwiegen wird. Wir passen uns an. Manchmal rebellieren wir.
Inneres Kind, inneres Team & Co.
Auch im Inneren eines Menschen kann man ein System annehmen, und sei es nur als Arbeitshypothese, dessen „Anteile“ miteinander in Beziehung stehen und unsere Persönlichkeit ausmachen.
Schulz von Thun hat das Konzept des „Inneren Teams“ sehr anschaulich dargestellt. Aber auch ohne dieses Modell zu kennen, bringen viele Klienten ihre Anteile in die Therapie mit.
Beide Systeme, das innere und das äußere, interagieren miteinander und beeinflussen sich wechselseitig. Hier setzt die Hypnosystemik an.
Hypnose & Systemik
Im Wesentlichen werden Methoden genutzt, die auch im „klassischen systemischen Setting“ zum Einsatz kommen – und um hypnotische Interventionen erweitert. Um nur einige zu nennen:
- Begegnung mit dem inneren Kind
- Zirkuläres Fragen
- Wunderfrage
- Aufstellung des inneren Teams
Das Ziel ist es, zu einer Lösung zu kommen, die von allen akzeptiert und mitgetragen wird; auch von den Anteilen. Damit Du voller Energie neue Wege gehen kannst.
Literatur: Friedemann Schulz von Thun, Wibke Stegemann (Hg.): Das innere Team in Aktion. Praktische Arbeit mit dem Modell. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg (2004).